Darüber hinaus bestehen unsere Kompetenzen darin, auf den Kunden abgestimmte Schulungs- und Seminarmodelle zu entwickeln und dem Teilnehmerkreis zu vermitteln. Auf Wunsch unterstützen wir bei der Seminar- und Lehrgangsplanung sowie bei organisatorischen Fragestellungen (Fachberatung zur Brandschutzbedarfsplanung, Alarm- und Ausrückeordnung, Einsatzplanung- und Einsatzvorbereitung etc.).
Die FAB Rheinland


Virtuelles Training
Einsatzkräfte erhalten realitätsnahe Möglichkeiten, sich auf schwierige Situation im Einsatzdienst vorzubereiten.

Qualifizierte Referenten
Unsere Dozenten verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen und unterschiedliche Fachkompetenzen.

Aus- und Fortbildung
Qualifizierte Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung nach den rechtlichen Vorgaben und Feuerwehr-Dienstvorschriften.

Fachberatung
Von abgestimmten Schulungs- und Seminarmodellen bis zur Unterstützung bei der Brandschutzbedarfsplanung.
Qualifizierte Referenten
Die FAB Rheinland GmbH ist aus einer Gruppierung von Ausbildern entstanden, die allesamt bei hiesigen Berufsfeuerwehren, bei Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehren mit hauptamtlichen Kräften, mit unterschiedlichen Fachkompetenzen ihren Dienst versehen. Bei uns sind alle Laufbahngruppen mit Führungsqualifikationen (Laufbahngruppe 1.2 bis 2.2 ehem. mittlerer bis höherer feuerwehrtechnischer Dienst) und Fachabteilungen vertreten.
Forschung und Entwicklung
Seit mehreren Jahren beteiligt sich unser Unternehmen an der Forschung und Entwicklungsarbeit bei der Universität Kassel (Fachbereich Informatik). Ziel ist es im Rahmen der Prototypentwicklung „die visuelle Darstellung von Lerninhalten für den Bereich der Feuerwehr-Ausbildung“ in einer möglichen Software abzubilden. Im Rahmen dieser Entwicklungsarbeit, leisten wir mit unseren Referenten den fachlichen sowie inhaltlichen Beitrag. Einer der Ergebnisse der gemeinsamen und sehr konstruktiven Zusammenarbeit, ist im November 2020 die Veröffentlichung der Feuerwehr-Einsatzsimulation „FwESI„.